Vorträge, Trainings, Seminare und Workshops

Umgang mit geflüchteten Frauen*, die geschlechtsspezifische/ sexualisierte Gewalt erlebt haben.“ Ein Basisworkshop für Sozialarbeiterinnen* und ehrenamtlich Engagierte, die Betroffene sexualisierter Gewalt im Fluchtprozess unterstützen. Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW in Essen, 19.10.2023, Anmeldung

Workshop „Traumasensibilität mit Blick auf Anhörung, Gesprächsführung und medizinische Versorgung im Rahmen der Anonymen Spurensicherung“. Innerhalb des Fachtages: Traumasensibel handeln. Befragen – Untersuchen – Begleiten. Fachkräfte im Kontakt mit Betroffenen, SKFM Mettmann, 09.05.2023

Vortrag „Gewalt im Leben alter und hochaltriger Frauen“, im Rahmen des Digitalen Donnerstag der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, Online 30.03.2023 um 20 Uhr, Anmeldung

Workshop/Training/ Vortrag „Stress- und Traumasensiblitität in der Beratung von Menschen, die Gewalt und Diskriminierung erlebt haben“ auf Anfrage über den Verein Öffentlichkeit gegen Gewalt in Köln

Ukraine-Krieg: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen auf der Flucht #55 BGW-Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“Podcast

„Traumata von Flucht und Vertreibung – Warum ist Stress- und Traumasensibilität für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit so wichtig?“ Vortrag innerhalb der Öffentliche Vortragsreihe „Trauma und Bewältigung“ der Hochschule Niederrhein, Ort: Mönchengladbach und online per Zoom, Freitag: 04.11.2022 von 12.15 – 13.45 Uhr. FAUST-Programm WS 2022/23

„Trauma- und kultursensible Haltung in der Beratung mit ukrainisch geflüchteten Frauen“, Veranstalterin: Frauenberatungsstelle Solingen, 27.10.2022, 10 – 17 Uhr: Anmeldung und Flyer

Umgang mit geflüchteten Frauen*, die geschlechtsspezifische/ sexualisierte Gewalt erlebt haben„, Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V., 15.09.2022, Flyer und Anmeldung

„Selfcare in der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit“ Gesprächsrunde im Rahmen des Vernetzungstreffens „Willkommenskultur in Köln“, Rathaus Porz, 14.09.2022 von 19 – 21 Uhr, https://www.koeln-freiwillig.de/event/vernetzungstreffen-der-ehrenamtlichen-gefluechtetenarbeit-in-koeln-2/

„Traumasensibilität im Bereich der Anonymen Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS)„. Die Fortbildung richtet sich an Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter:innen der Notfallambulanzen sowie Pflege- und Servicepersonal. SKFM Mettmann. Die Fortbildung findet am 19.08.2022 im St. Marien Krankenhaus in Ratingen statt.

Trauma- und Gendersensibilität im Asylkontext„, Landesunterkunft Boostedt, 26.06.2022, Inhouse-Fortbildung für das DRK.

„Pädagogik des sicheren Ortes – traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Frauen- und Kinderschutzhäusern“, 6 Module á 3 Tage, März – Juli 2022, Frauenhauskoordinierung, Digitale Modulare Fortbildung

„Stress- und Traumasensibilität in belasteten Teams – Achtsame Organisationsentwicklung“ Präsenzworkshop für Mitarbeiter:innen in NGOs und Vereinen, die sich im Bereich Flucht, Migration und Internationale Zusammenarbeit bewegen, Veranstaltung des Komitees für Grundrechte und Demokratie e.V. – Projekt Ferien im Krieg (Köln am 12.05.2022) Flyer und Anmeldung

Gewalt an Frauen* – Das Schweigen brechen!“ Online-Veranstaltung Multikulturelles Forum e. V. (08.12.2021)

„Fachkräfte stärken! Beratung von Frauen* die hoch-gefährdet sind“. Workshop im Rahmen der Landesweiten Treffen der Autonomen Frauenhäuser NRW, Landesmusikakademie NRW in Heek (10.11.2021)

„Kontextualisierte Traumaarbeit am Beispiel Frauen und Flucht“ Vortrag innerhalb der Reihe „Am roten Faden abgeseilt“ Online-Vortrag für den Fachverband Traumapädagogik e. V. (04.11.2021)

„Orientierung geben in Krisenzeiten“ Workshop für Ehrenamtliche und Interessierte. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. (20.09.2021)

„Trauma als Folge von Menschenrechtsverletzungen. Traumasensibilität in der rechtlichen Beratung von geflüchteten Menschen“. Online-Workshop für die Refugee Law Clinic Würzburg. Universität Würzburg (21.06.2021 und 23.06.2021)

„Stress- und Traumasensibilität in der Arbeit mit Geflüchteten“ (Online-Seminar) für Ehrenamtliche und Aktivist*innen. Städte Region Aachen, Kommunales Integrationszentrum, Aachen (19.06.2021)

„Trauma als Folge von Menschenrechtsverletzungen“ Online-Workshop für die Bike Brigde (19.04.2021 und 27.04.2021)

„Umgang mit Traumatisierung“ – Online-Schulung für Ehrenamtliche und Interessierte. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. (12.11.2020)

„Trauma als Folge von Menschenrechtsverletzungen. Traumasensibilität in der rechtlichen Beratung von geflüchteten Menschen“. Online-Workshop für die Refugee Law Clinic Köln (01.12.2020 und 08.12.2020)