Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Abschluss eines Vertrages: Soweit dies erforderlich ist zum Abschluss bzw. zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen, verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung zu Ihnen.
Weitergabe von Daten: Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung.
Löschung Ihrer Daten: Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von unserer Seite entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Ihre Rechte: Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf Bestätigung, ob zu Ihrer Person Daten durch uns verarbeitet werden und sofern dies zutrifft, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO). Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei Sie i.d.R. einen besonderen Grund darlegen müssen. Sofern Sie die Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@deniseklein.org.
Verantwortliche:
Denise Klein, Kantstr. 14, 51103 Köln
Quelle: e-recht24.de